Sollte man eine solche Ausgabe wie unten haben, der eigene Blog nicht mehr reagieren und nicht einmal ein Apache-Restart funktionieren (fork: Cannot allocate memory
), dann sollte man sich ernsthaft Gedanken ueber ein Server-Upgrade machen, oder? 🙂

previously from Kunming / Hong Kong now live from Germany
Sollte man eine solche Ausgabe wie unten haben, der eigene Blog nicht mehr reagieren und nicht einmal ein Apache-Restart funktionieren (fork: Cannot allocate memory
), dann sollte man sich ernsthaft Gedanken ueber ein Server-Upgrade machen, oder? 🙂
Ich weiß, einfach so Videos zu posten ist nicht so der Hammer. Aber irgendwie finde ich das schon interessant, auch wenn ich noch kein iPhone besitze.
Wer es auf seinem gehackten iPhone installieren moechte, wende sich bitte an: http://rep.sosiphone.com
Also das haette ich mir nicht traeumen lassen. Gerade musste ich doch tatsaechlich meine Maus rebooten! Und dabei dachte ich das waere eine Windows-Macke 🙂
Ich konnte sie noch ganz normal benutzen, als der Mauszeiger bewegte sich einwandfrei. Allerdings war es nicht moeglich einen Mausklick zu performen. Da es eine Bluetooth Maus ist, dachte ich, ein Bluetooth Ausschalten-Einschalten-Geht (AEG) hilft. Nichts da! 🙁 Ich musste also richtig die Maus in die Hand nehmen, umdrehen, und den Laserschutzschacht zuschieben und wieder aufschieben. Dieses Schiebetuerchen fungiert auch als An- und Ausschalter.
Nun geht sie also wieder. Puh! Schwein gehabt! Interessierte koennen auch das Teil in 3D virtuell durch den Raum drehen.
Schon vor einem dreiviertel Jahr habe ich das erste Mal versucht OpenVPN auf meinem Mac zum Laufen zu bekommen. Schon damals gab es das Projekt Tunnelblick welches von Deutschen initiiert wurde, um ein User Interface auf Mac OS Rechnern zur Verfuegung zu haben. Leider schien die damalige Version nicht wirklich mit Mac OS X 10.4 Tiger kompatibel zu sein, auch wenn es behauptet wurde. Ich probierte so ziemlich alle Versionen aus, und nichts schien zu funktionieren. Letztenendes hatte ich dann OpenVPN aus den MacPorts installiert. Das funktionierte zwar, war aber nicht wirklich kompfortabel. Im Zeitalter von Maeusen und Fensterchen usw. braucht man doch ab und zu auch mal ne Ikone zum draufklicken. Faul wird der Mensch … oder sagen wir “produktiver” – es geht einfach viel schneller 🙂
Nach meinem Festplattencrash hatte ich es dann nicht nochmal probiert, weil openVPN irgendwie nicht so dringend war auf meinem Mac. Als ich dann aber in Australien auf offene WLANs und Konsorten traf, dachte ich mir: “Muss ja nicht jeder die Moeglichkeit haben, deine Passwoerter mitzulesen…”. Also habe ich mal wieder einen Blick auf die Tunnelblick Seite geworfen, wo es eine neue Version gab. Diese funktioniert nun also einwandfrei unter Mac OS X Tiger. Ich konnte es noch nicht auf dem Leopard testen, weil ich ihn noch nicht installiert habe. Hier rumliegen tut er aber schon ne Weile … Nachfolgend dann auch das Beweisfoto:
Download: Tunnelblick 3.0b6 DMG
Hier mal wieder ein bisschen mehr ein Eintrag in die Nerd-Richtung 🙂
Ich habe vor einiger Zeit hier mal Google benutzt, um DHL Hong Kong zu finden. Eigentlich haben mich nur Preise fuer das Versenden von Packeten interessiert, und als Deutscher denkt man natuerlich als erstes an die Deutsche Post a.k.a. deren Packetdienst DHL. Wie dem auch sei, es scheint so, als ob Google IP-Geocoding nicht nur fuer die Anzeigen und Sprachen, sondern auch fuer seine Suchergebnisse einsetzt. Es haette mich auch gewundert, wenn das nicht so waere. Aber sollte man das als Google-Nutzer so offensichtlich mitbekommen?
So, in die neue Unterkunft bin ich noch nicht eingezogen, das dauert wohl aber nur noch ein paar Tage. Dafuer habe ich mich schon im Buero eingerichtet und kann so meinem fensterlosen ‘Hotel’zimmer entfliehen 🙂
Habe mal ein paar Bilder vorbereitet. Auch nen kleinen Kuehlschrank habe ich hier zur Verfuegung, der natuerlich nur mit dem Wichtigsten gefuellt ist. Meine Schreibtischnachbarn sind momentan nette Puppen, ferngesteuerte Ferrariautos, eine ferngesteuerte F16 (ca. 1m Laenge), einige Hubschrauber, Formel 1 Autos, Sitzbaelle, Sport Sacks, MP4 Uhren und viele andere lustige Dinge mehr.
Mein Kuehlschrank:
Mein Desk:
Meine Desk-Nachbarin und ihre Freundinnen:
Ein Ueberblick:
Sushi gibts gleich um die Ecke. Schoen mit abgepackter Soja Soße und kleinen Wasabi-Tuetchen. Die Box fuer 3,80 Euro 🙂
Ein Air-Hockey-Tisch wurde fuers Buero auch schon bestellt. Damit dann auch hier Streitigkeiten sportlich ausgetragen werden! Ich habe schonmal geuebt: Flash Spiel. Ist schon nett, wenn die Buero-Besitzer im Spielzeug-Business sind 😀
Man hoert so viele gute Nachrichten ueber den Apple Support in Deutschland. Da meine Festplatte vor einiger Zeit kaputt ging (wir berichteten), wollte ich die mal umtauschen lassen.
Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:
Aktueller Status: Puls 180 – gefuehlte 5000!
Kosten: Zum Glueck kosten Festnetzanrufe in Hong Kong (fast) nichts 🙂
Telefonnummer: 2112 0099
Hier mal was, was als Spam in meinen Kommentaren landete. Manchmal ist sowas dann auch doch interessant 😉
Link: http://googlebattle.com
By the way: kozen.de scheint DAS Portal zu sein!
Habe gerade erlesen, dass der Zune Player von Microsoft in der Version 2 in den USA nun Verfuegbar ist. Als jahrelanger Apple iPod und nun ja auch seit kurzem MacBook Nutzer muss ich sagen, dass mir das Apple Design eigentlich recht gut gefaellt. Um so erstaunlicher ist es, dass ich den neuen Zune eigentlich auch recht schick finde. Ich kann natuerlich nichts zum Inhalt und der Technik sagen … wer weiß, ob das Ding ueberhaupt funktioniert oder man es staendig an und ausschalten muss? Aber vom Design ist es ein sehr sehr großer Schritt seit der ersten Version. Die war damals naemlich ziemlich häßlich!
Quelle: heise.de
Das ist eine Frage, die ich mir ernsthaft stelle.
Es passierte tatsaechlich so. Letzte Woche, also 1 Jahr und 9 Monate nach der Einrichtung und ca. 9 Monate nach dem letzten Defekt, fiel das Internet einfach mal wieder aus. Ich wundere mich eigentlich schon nicht mehr, wenn irgendwas kaputt geht, aber manchmal ist es schon merkwuerdig. Dies war auch hier der Fall. Da ich nichts an der aktuellen Installation (Router + DSL-Modem) geaendert habe, konnte es eigentlich nicht am Kunden (also mir) liegen.
Ich rief also die Telekom an, bzw. ließ sie von Chinesisch sprechenden Chinesen anrufen. Das ist schon irgendwie einfacher als mich da selbst durchzuwurschteln. Vor allem, weil da irgendein Automat am Telefon irgendwelche Optionen nennt wonach man entscheiden muss, welche Ziffer man am Telefon drueckt, um weiter zu kommen. Da ich sowas wie “Schadensmeldung” und “Buchhaltung” sowie “Klingeltonabteilung” nicht wirklich auseinander halten kann, brauchte ich Hilfe. OK, das Ganze hat sich nun seit letzten Mittwoch bis zum heutigen Dienstag hingezogen. Ich meinte zu der Telekom – bzw. ließ ausrichten: “Internet, geht nicht. Macht ganz! Schnell!” (OK, es war vielleicht doch ein bisschen ausfuehrlicher, mit Schadensbeschreibung und so)
Natuerlich kammen die sofort mit dem Satz: “Have you tried turning it off and on again?”
Nachdem das 10 mal verneint wurde, wurde noch x-mal hin- und hertelefoniert, an andere Leute weitergeleitet, von denen behauptet: “Wir sinds nicht, bei dir ist was kaputt! Check deinen Computer / Router / whatever!” Heute hat dann endlich einer von denen die Zeit gefunden und mich besucht. Er hat dann einfach mal das Modem ausgetauscht und schon ging alles. Es war also das ADSL-Modem von ZTE (中兴). Der China Telecom Typ hat dann auch gemeint, dass die Garantie fuer das Modem, welches wir von der China Telecom bekommen haben:
OK, gesagt, getan und somit wurden ganze 135 Yuan (~ 13.5 €) in ein neues Modem diesmal von Huawei investiert. Kann ja nicht angehen, dass der koz hier netzlos ist! 8)
P.S.: Wieder ein Punkt mehr auf meiner Liste mit dem Namen: “Sachen die in China kaputt gingen”. Sie wird in Naher Zukunft wohl veroeffentlicht werden.